4780 Schärding |
![]() |
Postanschrift:
A- 4775 Taufkirchen, Pram 3
Dachverband ASVÖ
Vereinsnr 4314
SKS | Chronik |
Sportklub Waizenauer Schärding Dachverband - ASVÖ Landesliga West OÖ |
![]() |
Gründungsjahr | 1922 |
Anschrift: | Alfred-Kubin-Str. 31 A- 4780 Schärding |
Präsident: Obmann: Sektionsleiter: |
DI Vitale Silvio Christian Perzl Thomas Spitzer |
Sportanlage | Rennbahnstadion - Baunti Arena |
SKS | Chronik |
Sportklub Waizenauer Schärding Dachverband - ASVÖ Landesliga West OÖ |
![]() |
Gründungsjahr | 1922 |
Anschrift: | Alfred-Kubin-Str. 31 A- 4780 Schärding |
Präsident: Obmann: Sektionsleiter: |
DI Vitale Silvio Christian Perzl Thomas Spitzer |
Sportanlage | Rennbahnstadion - Baunti Arena |
Meistertitel |
|||
1945/46 | Meister Gruppe D | ||
1946/47 | Meister 2. Klasse Gruppe F | Aufstieg 1. Klasse | |
1955/56 | Meister 1. Klasse West | Aufstieg Landesliga | |
1974/75 | Meister Bezirksliga West | Aufstieg 2. Landesliga | |
1986/87 | Meister Bezirksliga West | Aufstieg 2. Landesliga | |
1993/94 | Meister 2. Landesliga West | Aufstieg 1. Landesliga | |
2000/01 | Meister Bezirksliga West | Aufstieg 2. Landesliga | |
Innviertlercup |
|||
1973 | Finale - 1. Platz | SK Schärding - Neukirchen /E. | |
1975 | Finale - 3. Platz | SK Schärding - Altheim | |
1979 | Finale - 2. Platz | Grieskirchen - SK Schärding | |
1981 | Finale - 2. Platz | Natternbach - SK Schärding | |
1985 | Finale - 3. Platz | SK Schärding - Kopfing | |
1987 | Finale - 2. Platz | Esternberg - SK Schärding | |
1991 | Finale - 2. Platz | Altheim - SK Schärding | |
Chronik - Teil 1 |
|
Die Geschichte des Sportklub Schärding |
|
Anfang 1922 gründete eine Handvoll junger Männer, keiner über 18 Jahre alt, den Fußballklub SK Sturm Schärding. Hauptinitiatioren waren Karl Fink und Herbert Stelzmüller. Die Klubfarben waren 'Weiss-Schwarz' und die Dressen schneiderten die jeweiligen Mütter. Ein Bauer in St. Florian am Inn stellte seine Viehweide als Sportplatz zur Verfügung. | |
![]() Spielpartner
|
|
![]() 1922 - Der sportliche Beginn
|
|
1925 - Schwarz-Rot
|
|
![]() Cupfinale
|
|
![]() 1933 - Grenzsperre
|
|
|
|
EntscheidungsspielDiese Mannschaft konnte das Entscheidungsspiel gegen SV Braunau um den Aufstieg in die 2. Klasse Gruppe D mit 5 : 4 für sich entscheiden – damals ein großer Erfolg. Bekannte Gesichter: Gemaßner, Neulinger, Schmolz, Stockenhuber, Riedinger (ein Deutscher, der wegen seiner Schußkraft gefürchtet war). Ab 1945 war der SK für 5 Jahre Gast am ATSV-Platz an der Saupram. |
|
![]() 1950 - Rennbahnstadion1950 fand der SKS endgültig seine Heimat auf dem Gelände der ehemaligen Rennbahn – daher auch heute der Name 'Rennbahnstadion'. In dieser Zeit wurden mehrere Spiele gegen damals bekannte Mannschaften wie Racing Strassburg, Wacker Wien, usw. veranstaltet. Vor 2500 Zusehern unterlag man Admira mit 2 : 5. |
|
![]() Berühmte Gäste
|
|
1956 - Aufstieg 1. Landesliga
Dieser Mannschaft gelang der Aufstieg in die 1. Landesliga, die damals die 3. Liga war.
|
|
Chronik - Teil 2
|
|
Breuer WaschiEiner der treuesten und ehrlichsten Kämpfer für den SKS war stets unser Breuer Waschi. Er schonte weder sich noch Gegener, sein Leitspruch lautete: „Wo ein Körper ist, kann kein anderer sein!“. Nach seiner aktiven Zeit war er über viele Jahre Trainer, auch aus dieser Zeit gibt es viele Anekdoten, die noch heute auf unseren Stammtischen erzählt werden. |
|
|
|
![]() 1967 - Landesligazeiten
Bekannte Gesichter: |
|
|
|
![]() 1973 - Sieg im Innviertler Cup
|
|
![]() 1975 - Aufstieg in die 2. LandesligaNach dem Abstieg von der 1. Landesliga in die Bezirksliga (die 2. LL gab es damals noch nicht) ist der SKS im 2. Jahr nach Einführung der 2. Landesliga nach denkwürdigen Relegationsspielen gegen Vöcklabruck wieder aufgestiegen. In Vöcklabruck 2 : 1 für SKS, in Schärding vor 2500 Zusehern 0 : 0 |
|
1975 - Erfolgreiche SKS Junioren
– hintere Reihe v.l. - Trainer Herbert Rutzinger, Eitenberger Hans, Fraueneder Andi, Streicher 'Cheesy', Lorenz Stefan, Lorenz Gerhard, Joos Anton -vordere Reihe v.l. - Grubmüller 'Haschi', Paslar, Hofstätter Dieter, Bamberger Otto, Springer Sigi |
|
|
|
1979 - Endlich ein eigenes Clubheim !!
|
|
|
|
![]() |
|
SK Austria Wien1980 spielten wir gegen die Wiener Austria und verloren mit 0 : 9, damals kamen die Austria-Spieler noch ins Buffet und tranken Bier, heute unvorstellbar. Zur Abfahrt kam der Reiseleiter und fragte, was denn alle Wurstsemmeln kosten würden, die vom Match geblieben waren. So fuhr die Austria mit 50 Wurstsemmeln (und einigen Bieren) wieder in Trainingslager nach Griesbach. Zu dieser Zeit war Ernst Obermayr aus Linz der Trainer. |
|
Chronik Teil 3
|
|
![]() NachwuchsmeisterNatürlich waren Verleihungen der Meisterschaftsmedaillen aus prominenter Hand – hier von Friedl Konzilia – für den Nachwuchs aufregende Erlebnisse. Betreuer damals – „Krauki“ Altenberger. |
|
![]() 1980 - Die SKS ReserveDie Reserve wurde beim SKS immer hochgehalten, was sich in der Vergangenheit schon mehrmals positiv bemerkbar gemacht hat. Dieses Photo zeigt die Meistermannschaft 1980 – unvergesslich bleibt, wie Bauer Ernst in Gallspach das einhundertste Tor erzielte.
|
|
![]() 1980 - Die Kampfmannschaft
|
|
![]() 1980 - Die U16
|
|
![]() Ernst Bauer
|
|
![]() Sepp Berger- unser Sepp Berger war über viele Jahre Funktionär – Obmann, Präsident, z.b.V, etc. Er war derjenige, der über viele Jahre die Finanzen mit eiserner Hand verwaltet hat, das Buffet organisiert hat und sich für keine Arbeit zu schade war. Leider ist auch er bald verstorben. Hätten wir ihn heute noch, wäre für uns Funktionäre vieles wesentlich leichter. |
|
![]() Exotischer Gegner
|
|
1983 - Austria WienIm zweiten Spiel gegen die Austria verloren wir zwar erneut, konnten aber beim 2 : 9 immerhin zwei Treffer erzielen. Venus Alois, Kronawitter Bubi, Breit Sepp waren damals unsere Stürmer. |
|
Chronik Teil 4
|
|
![]() JugendmeisterSchoko Schachner verleiht der SKS Jugendmannschaft unter Trainer Herbert Rutzinger die Meistermedaillen. Mitter Manfred, Spadinger Karl, Berneder Karl, Untermaierhofer Alex und Auer Hannes sind die bekanntesten und teilweise heute noch aktiv. |
|
Bezirksligameister
|
|
![]() Trainer Edi KirschnerNach der Ära Beham kam Edi Kirschner als Trainer zum SK Schärding. Die fast durchwegs aus Eigenbauspielern bestehende Mannschaft schaffte nach kurzer Anlaufphase den Aufstieg in die 1. Landesliga. Edi Kirschner hat auch als Spieler entscheidende Tore erzielt und war neben Torhüter Winterstetter, Haslehner Franz, Alex Untermaierhofer die herausragende Erscheinung. |
|
![]() Estl Poidl - ein Original- alle erinnern sich noch an unseren Estl Poidl – unsern langjährigen Platzwart, der bei jedem Spiel dabei war. An seinem Geburtstag sollte er geehrt werden, nahm den Ehrenanstoss vor und verstarb Minuten später aufgrund eines Herzinfarktes. Ein Schock für alle – Spieler und Zuseher. Das Spiel wurde dann trotzdem angepfiffen und gewonnen. |
|
![]() 1994 - Meister 2. Landesliga West
|
|
![]() Bau der TribüneIm gleichen Jahr wurde unter Obmann Dr. Grubeck mit dem Bau der Tribüne begonnen, die durch Fördermittel des OÖFV, des Landes OÖ, des ASVOÖ, der Gemeinde, privater Sponsoren und nicht zuletzt durch unsere Eigenleistung erstellt wurde und steht heute schuldenfrei da. |
|
1995 - 1. Landesliga
|
|
![]() Präsidium
|
|
![]() CuperfolgEiner der grössten Erfolge der letzen Jahre war sicherlich das Abschneiden im österr. Cup – erst der FC Tirol konnte uns schließlich klar besiegen. Vorher wurde unter anderem der alte Rivale SV Braunau – damals 2. Division – ausgeschaltet. |
|
![]() 1999 - SeniorentreffenDas erste Seniorentreffen – organisiert von Veits Norbert – war ein voller Erfolg. 80 Besucher reisten von nah und fern an und unterhielten sich über vergangene Fussballschlachten. Mit dabei auch Norbert Brandt, Heri Trubrig, Breit Rudi, Weiß Karl und viele andere! |
|
![]() 2001 - BezirksligameisterDie Meistermannschaft 2001 der Bezirksliga West mit Sponsor Edi Ziegler. Heute spielen wir grösstenteils mit Eigenbauspielern und einem sehr kleinen Budget. Trotzdem konnten wir in der abgelaufenen Saison - der ersten Saison nach dem Wiederaufstieg in die 2. Landesliga – einen hervorragenden 4. Platz erreichen. |
|
80 Jahre SK Schärding |
|
Ein Rückblick über 80 Jahre SK Schärding erinnert auch an die vielen Freunde und Mitstreiter, die nicht mehr unter uns sind. Wir verneigen uns in Erfurcht ! |
|
ChronikTeil 5 |
|
![]() 2002 - 2010In den Jahren 2002 bis 2010 spielte der SKS mit wechselnden Erfolgen in der Landesliga West. Im Jahr 2005 entging man als Vorletzter nur knapp dem Abstieg. In den folgenden Jahren verzeichnet man aber ganz eindeutig eine ansteigende Form und verpasst 2012 nur ganz knapp den Aufstieg. |
|
![]() 2012 - Nachwuchsmeister U12
|
|
2012 - Nachwuchsmeister U17Die U17 des SKS wurde in der Saison 2011/12 souveräner Meister und spielt in der nächsten Saison in der OÖ Nachwuchsliga U18. Gegner sind dort unter anderen LASK, Blau-Weiß Linz und FC Wels. |
|
|
|
|
|
|
|
![]() Valentin Grubeck - Austria WienMit Valentin Grubeck wechselt der Kapitän der österreichischen U-18-Nationalmannschaft und aktuelle Führende der Torschützenliste in der TOTO-Jugendliga zu Austria Wien. Der 17-Jährige Spieler des SK Schärding unterschreibt beim Tabellenführer der tipp3-Bundesliga einen Vertrag bis 2015 mit Option auf ein weiteres Jahr. „Valentin ist ein Vorzeigebeispiel dafür, wie wir junge talentierte Spieler in den Profifußball bringen wollen. Er ist ein moderner, spielender Mittelstürmer, der neben einer ausgeprägten Persönlichkeit und gutem Spielverständnis auch mit seiner Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor besticht“, erklärt mit Willi Schuldes der Sportdirektor des OÖ Fußballverbandes und FAL-Sportchef in Personalunion. |
|
90 Jahre SK Schärding |
|
Im Herbst 2012 feiert der SK Schärding sein 90 jähriges Bestehen mit einem offiziellen Festakt im Kubinsaal. |
|
|
|
![]() |
|
![]() |
|
2013 - Benefizspiel
Am 5. Juli 2013 fand auf der Anlage des SKS ein Spiel des SK Rapid Wien gegen eine Schärdinger Bezirksauswahl statt. Rapid Wien spendete das Antrittsgeld und die Spieleinnahmen dem SK Schärding als Hilfe zur Beseitigung der immensen Hochwasserschäden. Vielen Dank für diese noble Geste an den SK Rapid Wien ! |
|
![]() |
![]() |
![]() Herbert Rutzinger- verstirbt im November 2013. Er war Spieler der Junioren-Mannschaft von 1957 und danach in der Landesliga-Mannschaft. Als Trainer diverser SKS Mannschaften hat er zahlreiche spätere SKS KM-Stammspieler geformt und viele Jahre wesentlich zum Erfolg des SKS beigetragen. |
|
|
|
![]() Saison 2013/14
Der SKS belegt in der Saison 2013/14 den 6. Platz, Meister wird ATS Stadl-Paura. |
|
|
|
|
|
![]() 2015 - Reservemeister- die SKS Reserve spielt eine hervorragende Rückrunde und wird Reserve-Meister in der LLW Saison 2014/15 |
|
ChronikTeil 6 |
|
2015 Neubau KlubheimDas Hochwasser vom Juni 2013 hat unserem alten Klubheim nach 35 Jahren und etlichen Hochwasserschäden den sprichwörtlichen Rest gegeben. Vom Bausachverständigen des Landes wird ein Totalschaden an der Bausubstanz festgestellt. Nach dem Albatroskonzert im Juli 2015 wird ein Teil des alten Gebäudes abgerissen und mit dem Neubau des hochwassersicheren Klubheims begonnen. Das Ziel der Vereinsführung ist es, kommenden Generationen des SK Schärding eine professionelle Infrastruktur zur Verfügung zu stellen und dabei die zukünftigen Belastungen so gering wie möglich zu halten. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() 2015 Spatenstich
Am Fr, 17.07.2015 war es endlich soweit. Mit dem offiziellen Spatenstich startet der langersehnte Neubau des SKS Klubheims. |
|
![]() 2015 September
Auch Dank des guten Wetters macht der Bau grosse Fortschritte und der Rohbau steht kurz vor der Vollendung. |
|
|
|
|
|
2016 Herbst Es ist vollbracht ! Das alte Klubheim, das uns 35 Jahre gute Dienste geleistet hat und durch diverse Hochwasser irreparabel beschädigt wurde, ist komplett abgerissen. Das neue hochwassersichere Klubheim ist bis auf die Außenanlagen fertig und wird in Betrieb genommen. |
|
![]() |
|
![]() Joe WeidlingerIm Januar 2017 müssen wir mit schwerem Herzen Abschied nehmen von einem SKS Urgestein, einer großen Persönlichkeit und Freund, Joe Weidlinger. Lieber Joe, wir werden dir stets ein ehrendes Andenken bewahren. Wir werden dich als äußerst hilfsbereiten, geselligen Menschen in Erinnerung behalten. Ruhe in Frieden Joe, wir werden dich nie vergessen! |
|
![]() Saison 2016/17Diese Saison war erneut besonders eng und in der Tabelle praktisch kein Mittelfeld vorhanden. Zwei Spieltage vor dem Saisonende reichte die Abstiegszone bis Platz 6. Mit einem guten Frühjahr und einem starken Finish kann der SKS eine erneute Relegation verhindern und belegt am Ende den 11. Platz. Meister wird der FC Andorf. |
|
Projekt SKS 2022Die Vereinsführung möchte den SKS in Hinblick auf das 100 jährige Vereinsjubiläum im Jahr 2022 zukunftsfit machen. Wesentliche Aufgaben stehen bevor:
Der SK Schärding steht für Nachwuchsarbeit, Tradition, Kontinuität, Fortschritt und Langfristigkeit. Der sportliche Erfolg in der Zukunft erfordert ein stabiles wirtschaftliches Fundament. Der SK Waizenauer Schärding kann schon bisher auf zahlreiche verlässliche Partner zählen. Um den Anforderungen der Zukunft besser gewachsen zu sein, möchten wir die Beziehung zu unseren bisherigen Sponsoren und Werbepartnern auf neue Beine stellen und gleichzeitig neue Unterstützer für das Projekt SKS 2022 gewinnen. |
|
|
|
Saison 2017/18Im Gegensatz zu den den letzten beiden Jahren spielt der SKS eine gute Saison und kann sich in der engen Liga vom Tabellenende fern halten. Am Ende belegt der SKS den x. Platz. Meister wird xx |
|